2.) Die Ealdischen Herrscher
a) Die Ealdischen Könige
b) Die Ealdischen Kaiser (ab 235 m.GR.)
| 235 238 | Archimanos Parablata, "Drei-Jahres-Kaiser", stürzt mithilfe gurischer Legionsteile Ragoras II. und verwandelt Ealdin ein Kaiserreich |
| Quersa-Dynastie | |
| 239 247 | Telaron I.; er profitiert vom Giftmord an Archimanos und lässt dessen Gattin und Mörderin Alena hinrichten |
| 248 259 | Telaron II.; er führt das Amt der Kaiserlichen Räte ein und bestimmt das "Lex Ealdum", eine Gesetzesammlung für die Rechtssprechung |
| 260 275 | Alfon III. |
| 276 284 | Balaiur I., Stammvater der Balairen-Dynastie; er schließt den Freundschaftsvertrrag mit Arel II. von Nyral und führt 280 das Verwaltungsprinzip ein; "Sieger über Rygien" |
| Balairen-Dynastie | |
| 285 282 | Balaiur II. |
| 292 306 | Rastanos I.; unter seiner Herrschaft weitet Eald sich bis ans Westliche Meer aus |
| 306 317 | Rastanos II.; er gibt den Befehl, Myrddien zu erobern |
| 317 326 | Lygamon der Löwe; "Sieger am Tegarden" |
| Die Zwischenkaiser | |
| 327 334 | Ratos Alanos |
| 334 339 | Lygamon II. |
| 340 351 | Ragoras III. |
| 351 360 | Ragoras Alanos; er führt ab 358 den 1. Kyrischen Krieg |
| 360 362 | Saros II., "Sieger der Löwenschlacht" |
| 362 366 | Saros III.; er gibt den Befehl zum Bau des Schutzwalles gegen den Myrddischen Stämmesturm; bestimmt 364 Plaron I. zum Mitregenten |
| Narische Dynastie | |
| 364 369 | Plaron I., Stammvater der Narischen Dynastie; Mitregent von Saros III. und Heerführer des Ostens |
| 370 381 | Syron an Delanos; besiegt als Heerführer des Westens die Myrddischen Stämme in vier Schlachten und wird als Plaron II. Kaiser von Eald |
| 382 389 | Saros IV., genannt "der Schmächtige" |
| 390 392 | Myron I. regiert in einer Zeit innerer Kriege, genannt "Jahre der Zwist"; der Heerführer des Nordens, Syron Aramatos, ernennt sich zum Nordkaiser; wird 392 nach der Schlacht bei Xardum |
| 392 393 | als Plaron III. neuer Kaiser |
| 393 395 | Rabon I. ermordet seinen Vater Plaron und wird neuer Kaiser |
| 395 409 | der Sohn Myron I. stürzt Rabon und wird als Saros V. letzter Kaiser der Narischen Dynastie |
| Lyndische Dynastie | |
| 410 417 | Lyndon I. fördert den inneren und äußeren Handel ("Lyndon der Händler"); Kaiser als Oberster Richter |
| 418 425 | Negaron I.; besiegt 420 in der Schlacht am Ap-Salom die Konföderation der Lychango-Bergvölker (gegr. 220); 1. Bruch mit dem Verwaltungsprinzip, als Versuch die Bergvölker zu befrieden; "Sieger am Ap-Salom" |
| 425 438 | Negaron II., "Sieger von Erdum"; besiegt 426 n.GR. die einfallenden Terischen Nomaden; Negarons Vertrag und Versuch die Nomaden zu befrieden |
| 438 446 | LyndonII. |
| Borische Dynastie | |
| 447 458 | Boras II., Stammvater der Borer |
| 458 460 | Boras der Siechende; stirbt bereits mit 26 an Tuberkulose |
| 460 465 | Boras IV. |
| 465 490 | Boras V.; übernimmt neunzehnjährig die Herrschaft und weitet als genialer Heerführer den ealdischen Herrschaftsbereich entlang dem Sulon aus (446 469); Boras stirbt in der Schlacht bei Teradias im 2. Kyrischen Krieg; "Boras der Große" |
| 490 498 | unter Boras VI. kommt es zu einigen kleineren Schlachten, die jedoch weder Eald, noch dem Kyrischen Königreich Vorteile bringen |
| 499 504 | Boras VII.; der Heerführer des Ostens, Apatus an Darayn, besiegt die Kyrer in der Schlacht bei Sardum(500) und wird 502 Mitregent; Friedensvertrag von Weradum |
| 502 528 | Apatus der Große; erst Mitregent, dann Kaiser und damit Stammvater der Semarer; erobert das Königreich Lanem, nördlich von Buras; "Sieger von Rahla" |
| Dynastie der Semarer | |
| 528 534 | Apatus II., "Förderer der Künste" |
| 535 541 | Naros I., verliert in der Schlacht bei Blodum das Gebiet zwischen dem Salem und dem Ap-Salom gegen die Terischen Nomadenvölker |
| 542 549 | Trakos VI., erbaut die "Salem-Kastelle" |
| 550 571 | Naros Rastanos; 550 wird die Bezeichnung Kaiserfreunde formell ein Ehrentitel (Ritter mit Steuerpflicht), oft aber sind Kaiserfreunde Spione |
| 571 584 | Legamanos Parablata; unter Ludaion an Gala, dem Heerführer des Südens, Beginn des Angriffs auf Allaron, Dioganon und Yngwa |
| 585 692 | Ludaion I., 592 Gründung der Vasallenkönigreiche und damit 2. Bruch mit dem Verwaltungsprinzip; Einsetzen von Regenten |
| 593 600 | Nastanos I.; Niederlage gegen das Galdische Fürstentum; Friedens- und Freundschaftsvertrag mit Gald (600) |
| 601 604 | Nastanos II.; wird von Negaron Legados, der Stammvater der Legaden, ermordet |
| Legaden-Dynastie (mit Unter- brechungen) | |
| 604 605 | Archimanos Legados; ermordet Nastanos II.; Beginn der Vielkaiserherrschaft |
| 605 | Rulamos I.; wird nach der Schlacht von Gura abgelöst von |
| 606 607 | Lyndon III.; wird ermordet von |
| 607 609 | Naros Legados; das Gold der Kuppel des Königspalastes wird entfernt, um es einzuschmelzen und zur Münzherstellung zu gebrauchen |
| 609 610 | Rulamos II.; wid ermordet von |
| 610 621 | Bulamon Legados; "Bewahrer des Friedens" |
| 622 627 | Balaiur Legados |
| 627 649 | Ragoras V., letzter Kaiser der Legaden-Dynastie; später genannt "der Prasser", als er der Dekadenz verfällt; die Kaiserfreunde sichern die Herrschaft durch Spionage; künstlerische Hochphase und rege Bautätigkeit in der Hauptstadt |
| Die Soldatenkaiser | |
| 649 658 | Rylamon I.; wird als ehemaliger Heerführer des Südens erster Soldatenkaiser; bald verfällt auch er der Dekadenz, doch zuvor (652) gelingt ihm der Sieg über die Terischen Nomadenvölker in der Schlacht bei Gordum |
| 658 662 | Rylamon II.; Neffe des letzten Kaisers; Beschneidung der Magistratsrechte |
| 662 663 | Lyndon Parablata; 661 von den Legionen des Ostens als "Sieger von Weradum" über die Kyrer zum Kaiser ausgerufen; wird durch den Mord an Rylamon in seinem Titel bestätigt |
| 663 666 | Syron II.; besiegt Lyndon in der Schlacht von Odum und besteigt den Kaiserthron; 665 unterliegt er Fyramon an Septimos in der Schlacht von Luoch; auch sein Bruder Tyros wird bei Gura von Fyramon geschlagen |
| 666 685 | Fyramon I.:, von sich selbst "der Große" tituliert,wird nach dem Mord an Syron (ausgeführt von einem kaiserlichen Rat) Kaiser; er verlegt den Sitz des Reichsgerichts in den kaiserlichen Bezirk; 676 besiegt er die Terischen Nomadenvölker und löst 669 den Reichsrat auf Kaiser wird Oberster Richter; Stammvater der Septimen |
| Septimen, 2. Vielkaiserherrschaft | |
| 686 _ 689 | Reblaron I.; tritt besonders durch Prunkumzüge und die Auflösung des Reichgerichts in Erscheinung |
| 690 700 | Fyramon II., später "der Faule" genannt; 696 führt Kchunar der Große die Lychango-Bergvölker nach Gurum und besiegt die Legionen des Nordens bei Blogas und Sardum. |
| 700 702 | Ragoras Septimos; 2. Vielkaiserherrschaft |
| 703 708 | Malus Restanos |
| 708 709 | Lanus I., ermordet Malus |
| 709 711 | Lanus II.; kämpft mit Nublos Nardos um das Gebiet des östlichen Binnenmeers große Zerstörungen in Augura und Sardum |
| 712 716 | Lanus III.; er beendet den Krieg um die Herrschaft, indem er Eald im Vertrag von Narda in ein Ost- und ein Westreich aufteilt |
| 715 722 | Nublos II.* (Kaiser des Ostens), läßt das Lex Imperatorem verfassen |
| 717 724 | Lanus Restanus; begründet die Getrennten Verfassungen |
| 722 728 | Nublos III.*, Verlust von Erdum |
| 724 735 | Kyros Myrdios aus Rall in Myrddien; begründet die Myrddische Dynastie |
| 728 737 | Narodos I.,kommt durch die Ermordung Nublos an die Macht |
| 736 753 | Legamanos der Große; zeichnet sich durch die Förderung der Künste und Neustrukturierung Myrddiens aus |
| 737 743 | Narodos II.*; die von ihm ernannten Heerführer Luras an Talanos und Rymon Deragatos verlieren die Schlachten von Teradias und Sardum; Narodos wird ermordet von |
| 743 745 | Paratus Parablata*, einem Heerführer, der sich selbst zum Kaiser ausrufen lässt (742); er fällt in der Schlacht bei Rygas |
| 745 756 | Narodos III.*; er verlegt den Regierungssitz nach Lagdum; z.B. Unvollendete Bibliothek |
| 753 761 | Legamanos II.; "Sieger von Gura" als Bezwinger der Vosalen (756) |
| 757 760 | Samonos I.*; unter ihm Aufgabe der Provinz Lugas |
| 762 770 | Voldanus I.; "Sieger am Darus" gegen die Vosalen, doch Aufgabe des Darus-Deltas und Aufstellung von Grenzforts am Darus |
| 760 765 | Samonos II.*; verliert Schlachten bei Norga und Milum gegen die Vosalen |
| 766 772 | Hamos I.*; "Sieger am Nagon", muß allerdings Arbdum und Alg aufgeben; Rückzug hinter den Neglus |
| 771 779 | Voldanus II.; Adoptivsohn von Voldanus I.; "Sieger von Lia"; unter ihm wird bei Lia zwischen dem Darus und dem Ealdischen Binnenmeer der Wall von Lia erbaut |
| 772 777 | Hamos II.*, "Letzter Kaiser des Ostreiches"; unter ihm Zusammenbruch des Ostreiches durch den Verlust der Schlacht am Neglus |
| 779 784 | Voldanus Borabadius; Aufgabe von Myrddien; Gründer der Borabaden-Dynastie |
d) Ende des Westreiches (Borabaden-Dynastie)